24 Stunden-Heinzelmännchen
- Details
- Erstellt: Dienstag, 17. März 2015
- Zugriffe: 3953
FachartikelKundenspezifische oder standardisierte DC Motoren im Hintergrund der Anwendungen
Fachartikel
Zur Drehmomentübertragung bei Wellen bietet der Spezialist für Antriebskomponenten TSUBAKI mit der „Echt-Flex“-Serie eine umfangreiche Auswahl an Präzisionskupplungen an. Dank freiem Spiel und hoher Torsionssteifigkeit versprechen sie eine lange Nutzungsdauer. Die Kupplungen gleichen Wellenversätze aus und übertragen zuverlässig Drehmomente von 0,7 bis zu 176.000 Nm. Die Echt-Flex-Serie umfasst derzeit die Baureihen NES, NEF und NEH, die wiederum jeweils weitere Modellvarianten für die unterschiedlichsten Anwendungen umfassen.
Anwenderbericht
Die Asphaltindustrie unterliegt einem hohen Zeitdruck, damit der frische und heiße Asphalt pünktlich auf der Baustelle beim Straßenbau ankommt. Für diesen Industriezweig hat TSUBAKI ein breit aufgestelltes Sortiment an Premium-Antriebsketten im Programm, die neben einer hohen Zuverlässigkeit auch nachhaltig zur Verringerung der Total Cost of Ownership (TCO) beitragen. Ein gutes Beispiel dafür ist die GT4 Winner Kette. Die robuste Rollenkette hält selbst dem Einsatz unter solch rauen Umgebungsbedingungen wie in der Asphaltfertigung stand.
TSUBAKI DEUTSCHLAND hat einen neuen Leitfaden zur Ketteninstallation, -pflege und -wartung herausgebracht. Er richtet sich in erster Linie an Instandhalter, Konstrukteure und die Lieferanten von Endkunden. Über 80 Seiten stark gibt der Leitfaden umfassende Informationen zur Handhabung von Ketten, damit Anwender eine maximale Standzeit aus der Kette herausholen. Beschreibungen zu typischen Kettenschäden schildern mögliche Ursachen. Maßnahmen zu deren Behebung werden vorgeschlagen.
HELUKABEL hat zwei neue Motoranschlussleitungen mit einer erhöhten Temperaturbeständigkeit von 90 °C am Leiter vorgestellt: die „Topflex-EMV-UV-3Plus 2XSLCYK-J“ und die „TOPFLEX-EMV-UV-2XSLCYK-J“. Beide Leitungen eignen sich für die Leistungsverdrahtung bei Frequenzumrichtern und sichern die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Anlagen, Gebäuden sowie Einrichtungen mit Geräten und Betriebsmitteln, von denen elektromagnetische Störfelder die Umgebung unzulässig beeinflussen können.