Spatenstich bei HELUKABEL im Werk Windsbach
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 10. September 2015
- Zugriffe: 2560
Am 10. September fand bei der HELUKABEL GmbH am Produktionsstandort Windsbach der feierliche Spatenstich zum Bau eines neuen Gebäudekomplexes statt. Der Erweiterungsbau stellt als dritte Ausbaustufe einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des mittelfränkischen Standorts dar: Der mehrstöckige Neubau wird nach seiner geplanten Fertigstellung im Herbst 2016 auf mehr als 9000 Quadratmetern zusätzliche Büro-, Labor- und Produktionsflächen bieten. Dabei ist angedacht, die weltweiten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten am Standort Windsbach zu bündeln sowie die Test- und Prüfeinrichtungen im neuen Technikum anzusiedeln.


Die Lebensdauer bringt einen mechanisch kommutierten DC Motor aufgrund der Funkenerosion und mechanischen Reibung an seine Grenzen. Sobald Anwendungen aber eine entsprechend hohe Laufzeit benötigen, bieten sich die bürstenlosen Gleichstrommotoren von KOCO MOTION als Alternative an, weil sie elektrisch kommutiert werden. Nur der Verschleiß von Gleit- oder Kugellagern begrenzt hier noch die Lebensdauer. Allerdings vermeiden viele Konstrukteure den Einsatz sogenannter Brushless DC Motoren, weil diese eine weitere Elektronik zu ihrer Steuerung erfordern. KOCO MOTION bietet seine Baureihe an bürstenlosen DC Motoren daher mit integrierter Elektronik an.
Die Miniaturisierung von Geräten und Anlagen ist ein Trend der Integrated Industry und wird immer weiter vorangetrieben. Auch die Antriebstechnik macht vor dieser Entwicklung nicht Halt. Die Anwender sind immer mehr gezwungen, optimale Lösungen zur Bauraumreduzierung zu entwickeln. KOCO MOTION bietet mit seinen DC Flachmotoren Antriebe für enge Einbauräume in vielen Anwendungen.
Gimatic präsentiert sich auf der Fakuma 2015 in Friedrichshafen ganz im Sinne von Industrie 4.0 und Integrated Industry. Die zunehmend geforderte Kommunikationsfähigkeit von Komponenten wird vor diesem Hintergrund auch für die Hersteller der Maschinenelemente immer wichtiger. Mit der Entwicklung einer neuen Werkzeugwechseleinheit mit integrierter Sensorik stellt sich der Mechatronik-Spezialist dieser Entwicklung.



