Samthandschuhe für Wafer
- Details
 - Erstellt: Montag, 23. Mai 2016
 - Zugriffe: 3555
 
AnwenderberichtMechatronische Greifer sichern Handling in Transfersystem von InnoLas
Anwenderbericht
Es gibt bis jetzt nur wenige vollelektrische Werkzeugwechsler auf dem Markt, meist kommen hier noch pneumatische zum Einsatz. Die bereits angebotenen elektrischen Werkzeugwechsler decken zudem nur den Bereich kleiner mechatronischer Greifer ab. Da auch hier der Trend ‚Austausch Pneumatik durch Elektrik‘ vor der Weiterentwicklung nicht Halt macht, präsentiert Gimatic nun einen elektrischen Werkzeugwechsler für ein breites Anwendungsspektrum.
		
Bei Gimatic können Maschinenbauer Robotergreifer- und Linearachssysteme für verschiedene Anwendungen vorwiegend für die Kunststoffspritzguss-Industrie beziehen. Der Leistungs- und Lieferumfang der Systeme basiert auf allen im Katalog angebotenen Komponenten des Mechatronik-Spezialisten. Im Angebot enthaltene CAD-Daten machen es einzigartig. Damit gehen die Hechinger völlig neue Wege:
		
Gimatic präsentiert sich auf der Fakuma 2015 in Friedrichshafen ganz im Sinne von Industrie 4.0 und Integrated Industry. Die zunehmend geforderte Kommunikationsfähigkeit von Komponenten wird vor diesem Hintergrund auch für die Hersteller der Maschinenelemente immer wichtiger. Mit der Entwicklung einer neuen Werkzeugwechseleinheit mit integrierter Sensorik stellt sich der Mechatronik-Spezialist dieser Entwicklung.
Gimatic feiert in diesem Jahr die Gründung der Gimatic S.l.r. vor 30 Jahren und die Gründung der Gimatic Vertrieb GmbH vor zehn Jahren. Im Mai 2015 hat die deutsche Niederlassung mit dem Neubau eines Büro- und Montage-Gebäude in Hechingen begonnen. Die Gimatic s.l.r startete 1985 mit der Herstellung von klassischen Automationsanlagen, die überwiegend in der Herstellung von Sensorik Einsatz fanden.