Zertifizierte Cold Climate Sicherheitsbremse für Windkraftanlagen
- Details
- Erstellt: Dienstag, 04. Juni 2013
- Zugriffe: 4007
Ist in der Windenergie-Erzeugung die Rede von Windkraftbremsen, dann sind meist die in den Pitch- und Yaw-Antrieben eingebauten Sicherheitsbremsen gemeint. Einige Hersteller präsentieren für die Einsatzfälle in Kälteregionen "Cold Climate"-Versionen (CCV). Doch nicht überall wo CCV drauf steht, ist es auch wirklich drin. Die CCV-Version von Mayr Antriebstechnik wurde vom Germanischen Lloyd (GL) als einzige elektromagnetische Sicherheitsbremse für Anwendungen bis -40 °C zertifiziert.
Die patentierte 4. Generation der RS Rollenkette "GT4 Winner" von TSUBAKI hat in einem Life Cycle Assessment (LCA) Test gezeigt, dass sie dank umweltbewusster Fertigung und dem Einsatz von umweltfreundlichen Materialien eine längere Lebensdauer als vergleichbare am Markt angebotene Standardketten bietet. Daraus ergibt sich, dass die
Mit der Nanotechnologie "CLEAN Plus" hat HELUKABEL ein Verfahren entwickelt, dank dem sich die Oberflächen von Kabeln und Leitungen jetzt kinderleicht reinigen lassen. Sie sind zudem resistent gegen umweltschädigende Stoffe wie Öle, Fette, Farben und Schlämme. Die neue Oberflächenveredelung sorgt für den aus der Natur bekannten Lotuseffekt, der mit Hilfe der Nanotechnik für die Industrie nutzbar gemacht wurde.
HELUKABEL ist nach 1999 zum zweiten Mal von HOMAG als "Lieferant des Jahres" ausgezeichnet worden. Damit würdigt der Anbieter für Holzbearbeitungsmaschinen erstmals ein Unternehmen wiederholt für seine ausgezeichnete Qualität und Termintreue. Der Spezialist für Kabel und Leitungen konnte sich unter 50 teilnehmenden A-Lieferanten, die einen bestimmten Mindestumsatz haben, behaupten.
Kürzlich hat der
Mayr Antriebstechnik präsentiert eine neue sichere Bremsenansteuerung für seine Sicherheitsbremsen der "ROBA-stop"-Baureihe. Die zusammen mit Pilz entwickelte Bremsenansteuerung



