Sechsstellig sparen
- Details
- Erstellt: Sonntag, 05. Februar 2017
- Zugriffe: 3132
AnwenderberichtAustausch der Förderkette in der Glasfaserwolle-Fertigung erhöht Standzeit maßgeblich
Anwenderbericht
Fachartikel
Anwenderbericht
In einer Kooperation haben der Elektronikspezialist adlos und der Antriebsspezialist KOCO MOTION das neue Servosystem „Kannmotion“ entwickelt. Dieses besteht aus einem Schrittmotor mit integriertem Encoder und einer direkt angebauten Steuerung.
Muss eine Rollenkette für den Einbau auf das richtige Längenmaß gebracht werden, dann ist es notwendig, dass Wartungstechniker diese Ketten auftrennen müssen. Ohne ein spezielles Werkzeug und einem geeigneten Werkplatz ist dies sehr aufwendig – insbesondere dann, wenn gleich viele Ketten gleichzeitig getrennt werden müssen TSUBAKI hat deshalb speziell für den Werkstattbereich einen stationären Kettentrenner entwickelt.
Die Rollenkette „Lambda“ von TSUBAKI wurde überarbeitet und in der 6. Generation auch für den Serieneinsatz in der Lebensmitteltechnik fit gemacht. Durch den Wegfall einer externen Schmierung eignet sie sich jetzt für die saubere und hygienisch anspruchsvolle Umgebung der Branche. Zwar benötigt auch sie eine Schmierung im Kettengelenk, doch erfolgt diese Schmierung über mikroskopisch kleine Poren einer speziellen, nahtlosen Sinterbuchse.